Das Ordnungsamt hat diverse Auflagen erlassen, so daß unser Regelwerk um ein paar Punkte erweitert wurde...
1. Wo liegt der Parkplatz, wo kann man campen? Der Park- und Campingplatz liegt direkt beim Festivalgelände. Das Zelten ist direkt beim Auto möglich. Es wird einen ausgewiesenen Familienparkplatz und zusätzlich eine Parkfläche für Tagesgäste geben. Parken und Zelten ist im Eintrittspreis inbegriffen. Der Parkplatz "Camp" liegt ca. 300 m vom Festivaleingang - also keine weiten Wege.
Auf der Zufahrtsstrasse zum Parkplatz gilt absolutes Halteverbot ! Alle dort stehenden Fahrzeuge werden unverzüglich auf Kosten des Halters abgeschleppt ! Rettungswege sind unbedingt freizuhalten !
2. Toiletten & Waschgelegenheiten wird es auf dem "Camp" geben. Denkt bitte an denjenigen der nach Euch die Toilette benutzen möchte! Das Wasser für die Waschgelegenheiten muss extra herangeschafft werden, also dreht bitte den Hahn nach Benutzung wieder zu. Sonst steht Ihr schnell auf dem Trockenen ;)
3. Alle Jahre wieder: das leidige Müllproblem. Nach dem Festival sammeln wir rund eine Woche Euren Müll vom Gelände. Sei es die gefüllten blauen Müllsäcke, Kronkorken, Zigarettenkippen, getrashte Pavillons, oder von den ganz Tollen einen abgefackelten Haufen Müll inklusive Zelt und was sonst noch so ins Feuer paßt. Da sich der Müllpfand im letzten Jahr bewährt hat, wird es auch in diesem Jahr einen Müllpfand geben. Dieser beträgt € 5,- pro 2 Personen. Es wird an der Kasse einen blauen Müllsack + Pfandmarke geben, bei Rückgabe eines gefüllten Sackes gibt´s die 5 Euronen natürlich zurück.
Der gefüllte Müllsack kann Samstag von 11:00h-13:00h und Sonntag von 11:00h-15:00h an den hierfür ausgewiesenen Stellen zurückgegeben werden.
4. Feuer auf den Parkplätzen. WEGEN WALDBRANDGEFAHR KEINE OFFENEN FEUER AUF DEM PARKPLATZ !!! Ihr könnt gerne Grillen oder Euch für ein wärmendes Feuerchen Feuerkörbe oder Ähnliches besorgen - offene Lagerfeuer werden nach freundlicher Ansage mit der Bitte um Löschen bei Nichtbeachtung ausgemacht. Es droht Platzverweis !
5. Hunde sind nach wie vor auf dem Parkplatz gestattet, aber an die Leine . In umliegenden Feldern und Wiesen streunende Hunde sind laut Forstaufsichtsbehörde wegen der dort liegenden Rehkitze zum Abschuss freigegeben !!! Wir sind aber der Meinung, dass sie auf dem Festivalgelände selbst nichts verloren haben. Selbst wir Veranstalter evakuieren unsere Köter für die Dauer des Festivals vom Gelände. Der Lärm durch die Boxen und die Masse an Leuten bedeutet für die Hunde 2 Tage Dauerstress = Tierquälerei.
6. Getränke bleiben auch in diesem Jahr auf dem Zeltplatz, bzw. werden am Eingang geleert und in die entsprechenden Container entsorgt. Wer seine Pfandpflasche mit vom Festivalgelände nimmt, kann diese nur geleert mit Pfandbon wieder reinnehmen.
7. Zigaretten und Tabak wird es auch in diesem Jahr nicht auf dem Gelände zu kaufen geben! Da wir die Glimstengel nicht auf Kommission bekommen und auch kein Händler einen Automaten bei uns hinstellen möchte, deckt Euch bitte im Vorfeld mit dem Wochenendbedarf ein!
8. Ohne Security geht es nicht. Versteht die Leute nicht als Eure Aufpasser, vielleicht kann man sie ja auch als Ansprechpartner nutzen. Fragen wie wo sind die Sanis, die Toiletten etc. sollte jeder von ihnen beantworten können, oder sie stehen eben Euch und uns zur Verfügung falls es "brennt".
9. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren haben das Festivalgelände ab 24:00 Uhr zu verlassen und dürfen sich dann nur noch auf dem Parkplatz aufhalten. Ihr könnt für Euch eine Personenfürsorge einrichten, damit habt Ihr auch nach 24:00 Uhr eine Erlaubnis, das entsprechende Formular könnt Ihr hier herunterladen. Bitte denkt an Euren Ausweis!
Das wir keinen Alkohol an Jugendliche ausschenken, ist wohl auch klar.
10. Gewalt und Aggression wird auf keinen Fall geduldet ! Wer meint sich prügeln zu müssen oder sonst irgendwie aggro durch die Gegend stolpert, verliert sein Eintrittsband, wird des Platzes verwiesen und der Polizei übergeben.
Das sind wenige Punkte, auf die Ihr Euch im Voraus einstellen könnt. Diskussionen auf dem Gelände sind überflüssig, zumal auf den meisten anderen Festivals ähnliches Procedere seit Jahren Gang und Gebe ist...